Liebe Kunden: DANKE für Ihre Bestellung!
Wir erholen uns von einer intensiven aber wundervollen und aromareichen Erntesaison.
Sie können gerne bestellen, verschicken tun wir wieder ab dem 11.09.2023.
Hydrolate werden auch Pflanzenwässer, Hydrosole oder Aquarome genannt.
Durch die Wasserdampfdestillation von Pflanzen, Kräutern, Blüten, Rinden und Gewürzen entsteht ätherisches Öl und Hydrolat welche üblicherweise durch einen Ölscheider voneinander getrennt werden.
In den Hydrolaten von Herba Floralis wurde das ätherische Öl vollständig im Hydrolat belassen, was es besonders aromatisch und wertvoll macht.
In der traditionellen Naturheilkunde findet man Angaben über Pflanzenwässer, die weiter zurückreichen als die der modernen Aromatherapie. Seit einiger Zeit in Vergessenheit geraten, blüht so langsam das Interesse der geheimnisvollen Wässer wieder auf.
Denn ein Hydrolat verbindet die Heilwirkung der Pflanze wie sie aus der Phytotherapie und der Aromatherapie bekannt ist. Eine wunderbare Balance.
Dadurch sind sie in ihrer Wirkung viel sanfter als reine ätherische Öle und haben eine vielfältige Anwendungsmöglichkeit.
Hydrolate werden zum Beispiel als heilende und pflegende Eigenschaft als Wasserphase in Kosmetik eingearbeitet, pur als Pflege auf die Haut aufgetragen, zur Raumbeduftung, als Körperumfeldspray, als Zugabe in Saunaaufgüssen, in der Aromatherapie.